Stellenangebot
Eine Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) bereitet die Auszubildenden besonders auf die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen in der Industrie vor. An der Berufsschule werden breite Grundlagen geschaffen, welche die Auszubildenden bei WST in den Bereichen Beschaffung, Personalwesen, Vertrieb und Controlling anwenden können. Wenn Du Spaß an wirtschaftlichen Zusammenhängen und ein Händchen für Zahlen hast, dann informiere Dich hier und bewirb Dich bei WST.
Ausbildung zum Industriekaufmann 2024 (m/w/d)
Wie läuft die Ausbildung bei WST ab?
1. Ausbildungsjahr
Im Bereich Beschaffung:
- Einholen und Prüfen von Angeboten
- Festlegung der Bestellmengen und Bestelltermine
- Anwendung von Dispositionsverfahren
- Prüfung und Überwachung von Verträgen
In den Bereichen Leistungsabrechnung / Leistungserstellung:
- Kennenlernen der Produkte und Dienstleistungen von WST
- Erfassung und Überwachung von Kosten
- Bewertung und Berechnung von Leistungen
- Einsatz von Instrumenten der Kostenplanung und -kontrolle
Im Bereich Personal:- Personalplanung, Personalbeschaffung und Personaleinsatz unter Berücksichtigung der betrieblichen Ziele von WST
- Überblick der Kooperation mit Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften und Berufsvertretungen
- Kennenlernen von gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Regelungen beim Personaleinsatz
2. Ausbildungsjahr
Im Bereich Personal:
- Errechnung des Personalbedarfes
- Einblick in die Organisation der Personalverwaltung
- Instrumente zur Personalbeschaffung und -auswahl
- Vorbereitung/Umsetzung interner Weiterbildungsoptionen
In den Bereichen Leistungsabrechnung / Leistungserstellung:- Kennenlernen der Bestands- und Erfolgskontenführung
- Vorgänge des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens
- Einblick in die Durchführung von Investitionen
- Arbeit mit Kennzahlen zur Darstellung des betriebl. Erfolgs
- Beurteilung von Geschäftsabschlüssen
Im Bereich Auftragscenter und Vertrieb:- Erhebung und Auswertung von Markt- und Kundendaten
- Wirksame Nutzung von Absatzwegen
- Bearbeitung von Anfragen, Kundenberatung und Angeboten
3. Ausbildungsjahr
Im Bereich Auftragscenter und Vertrieb:- Abwicklung von Kundenaufträgen
- Erstellung von Rechnungen
- Pflege des Kundenstammes und Neukundengewinnung
- Zusammenarbeit mit internen / externen Leistungserstellern
- Durchführung von Kundenreklamationen
Welcher Abschluss wird erwartet?
Worauf kommt es an?
- Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten wie z. B. Planen, Steuern und Kontrollieren von Absatzprozessen
Wann beginnt die Ausbildung und wie lange dauert sie?
- Die Ausbildung beginnt immer zum 1. September eines jeden Jahres und dauert insgesamt 3 Jahre.
In welchen Bereich kann ich nach der Ausbildung bei WST tätig sein?
- Die Ausbildung bietet vielfältige Chancen in allen kaufmännischen Bereichen bei WST
Welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sich während und nach der Ausbildung bei WST?
- Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen
Das findest Du spannend? Dann richte Deine Bewerbung an:
Jetzt bewerben 〉
Besuchen Sie uns auf 